die auflagefläche für das neue bodenblech muss erst mal von den resten der alten desolaten befreit werden.
bild folgt
hier bereits ein teil freigelegt:
bild folgt
natürlich wird der bereich noch komplett gestrahlt.
soll ja schön werden!!
die auflagefläche für das neue bodenblech muss erst mal von den resten der alten desolaten befreit werden.
bild folgt
hier bereits ein teil freigelegt:
bild folgt
natürlich wird der bereich noch komplett gestrahlt.
soll ja schön werden!!
Auch wenn sie später durch Radkappen verdeckt sind... Radschrauben und Nabendeckel kann man doch nicht so usselig lassen!
Also strahlen und frisch verzinken lassen!
Als mein Sohn und ich das 65er Chassis seinerzeit abholten, fiel mir direkt die abgerissene Schraube am hinteren rechten Ausleger auf.
...im Kontor.
Stahlfelgen geschlossen? Mit spitzen Radkappen?
Stahlfelgen gelocht mit flachen Radkappen?
Oder mehr was exotisches??
4,5 er Fumagallis in Stahl... (sehen ein wenig wie die Ro 80 felgen aus)
Oder klassische 5,5er 5 spokes in Alu?
Tja, da ist sie wieder...die allumfassende Frage, welche Felgen Projekt 65 bekommen soll.
Nachdem nun auch die Trommeln farbtechnisch aufgewertet wurden, ganz im Sinne von Henry Ford, der mal sagte "sie können jede Farbe haben...solange es schwarz ist", dürfen diese über Nacht trocknen.
Die Nabendeckel gehen noch in die Galvanik.
Deswegen sind sie nicht auf den Trommeln montiert.
Und wo ich gerade dabei bin; ich suche noch die ganz kurzen Radschrauben. Die für die Serienfelgen...falls ich diese verwenden sollte.
Die Trommeln hatte ich mal irgendwann bekommen. Schnell mal aufgemacht und siehe da, alles war bereits gemacht worden. Neue Radbremszylinder, neue Beläge, neues Federnkit.
Besser geht's nicht.
Die Achsschenkel sind nun lackiert und können an die Ankerplatten und die Bundbolzen montiert werden...
Hmmm da war doch noch was...
Ach ja, die Bundbolzen müssen ja auch noch bearbeitet werden...
da ist sie wieder unsere frivole luftgekühlte gemeinde...stellt ihr euch gerade mich in netzstrümpfen vor? ihr seid ja krank...mannomann... LOL
es geht mal wieder um diese bauteile; die tieferlegungsachsschenkel:
die müssen natürlich noch grundiert und lackiert werden. so nackter guss sieht nach ein paar tagen der feuchtigkeit ausgesetzt nicht wirklich gut aus!
Schon sehr desolat der Deckel...
Und.von innen auch nicht besser...
Die Schwerter am 65er Chassis mussten raus.
Zum Glück hatte ich vorab mehrfach Rostlöser auf die verbliebenen Schrauben am Chassis gesprüht.
Jede Schraube ließ sich problemlos lösen.
Die beiden Schwerterdeckel sind Schrott. Das konnte ich vorab schon sehen.
Die Gummis dahinter kommen eh neu.
Und Zack!!
Die Schwerter sind lose...
Tieferlegung geplant? Na sicher!
Vorne mit Tieferlegungsachsschenkeln, hinten die Schwerter einen Zahn versetzt montieren.
wieder was aus der galvanik zurück. zwar nur kleingeschrabbels, aber auch das musste gemacht werden.
auch wenn nur ein paar der teile für den 65er sind, sind sie doch elemantar wichtig, das auto wieder auf die straße zu bekommen. denn vom chassis habe ich fast keine schrauben, unterlegscheiben und muttern.
zum glück liegt im kontor noch eine komplette bundbolzenvorderachse rum.
bild folgt
die wird ebenfalls zerlegt, gestrahlt, lackiert und mit erforderlichen neuteilen versehen!
Beim 65er Chassis war die Abdeckung des Schaltstangegelenks zum Glück vorhanden. Schnell ausgebaut, gestrahlt und grundiert:
mal endlich ausgepackt!
die bodenhälften stehen bereits seit ein paar tagen hier rum, doch ich wollte sie erst mal in der luftschaumigen verpackung lassen, bis ich die alten bodenhälften ausgetrennt hatte.
da das ja nun der fall ist; hier sind sie:
da auch hier ein paar feinheiten erledigt werden müssen, sieht man anhand der innenkantenauflagefläche am tunnel. die ist wellig, wird aber vorher noch begradigt. soll doch schön werden!
und die blöde sicke vorne im bereich der pedalerie (ich weiß immer noch nicht, warum man die vom hersteller aus dort hineingepresst hat!!) muss ja auch noch geglättet werden!Das Chassis von Benedikt ist fast fertig. Schon geht es am nächsten Projekt.weiter.
Das 65er Chassis, welches ich für den Hellblaumann gekauft habe.
Desolate Bodenhälften sind ja keine große Nummer. Die hatte ich bereits bestellt.
Noch stehen sie verpackt in der Halle. Änderungen daran werde ich aber vornehmen.
Die schrecklichen Schmutzsammler in Form von Wagenheberaufnahmen fliegen komplett raus. Die braucht kein Mensch!
Die restlichen Anbauteile vom Chassis werden noch abgebaut. Die gammeligen Bodenhälftenreste fliegen komplett raus.
Danach geht es in die Strahlhalle.
irgendwie findet man aktuell nichts an gebrauchten bodengruppen zu erschwinglichen preisen bei mir in der region. das ist schade. denn so kö...